• |
Sprachliches Gymnasium |
• |
Musisches Gymnasium |
• |
Bilingualer Unterricht |
• |
MINT-freund- liche Schule |
• |
Wahl- unterricht |
• |
Ganztags- angebot |
Bilingualer Unterricht bedeutet, dass Sachfächer in der Fremdsprache unterrichtet werden. Englisch ist damit nicht Gegenstand des Unterrichts, sondern Arbeitssprache, d.h. es dient dem Erwerb von Sachkenntnissen.
Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen, dass sowohl die Fremdsprache als auch der Sachunterricht davon in vielfältiger Weise profitieren. Bilingualer Unterricht bereitet in hervorragender Weise auf Studium und Beruf vor.
Der bilinguale Zweig ist an unserer Schule folgendermaßen organisiert:
Ab der 7. Klasse findet bilingualer Sachfachunterricht statt, nach Möglichkeit in mehreren Fächern:
Alle Leistungserhebungen können auf Wunsch des Schülers auf Englisch oder Deutsch stattfinden.
Der Besuch des bilingualen Unterrichts wird in allen Zeugnissen bestätigt.
Und was meinen die Schülerinnen und Schüler dazu?
Die Klasse 7d erlebt dieses Jahr zum ersten Mal den Geschichtsunterricht ungefähr zur Hälfte auf Englisch, nachdem sie in der 5. und 6. Klasse den Vorbereitungsunterricht durchlaufen hat. Eine Umfrage in der Klasse hat Folgendes ergeben:
“Ich finde, dass Bili uns insofern gut tun, dass wir nicht nur langweilige Schulbuchthemen haben und wir durch Bilingual auch auf englischen Websites Material aussuchen können und dieses verstehen. Englisch macht Geschichte sogar interessanter für mich, weil ich Englisch sehr gerne spreche, schreibe und lese. Englischer Geschichtsunterricht lässt mich in Geschichte besser aufpassen, weil man sonst auf Englisch nicht mitkommt. Das finde ich gut! Bili ist cooler als normaler Englisch- und Geschichtsunterricht.“
“Ich finde, dass es etwas schwerer ist, wenn es auf Englisch unterrichtet wird, aber es hat natürlich auch Vorteile, um mehr Englisch zu lernen.”
“I like Bili because you learn many new English words and I can remember the things much better than in German. It makes the lessons more interesting. Maybe sometimes you don’t understand everything, but you can ask your teacher about it. And if you really don’t know how to ask about it, you can say it in German. When you write tests, you can answer in English or in German. That’s pretty cool, too. My conclusion is: Bili is much better than German lessons in history“
„Ich finde an Bili gut, dass man das Englischsprechen übt, so dass man sich später mal leichter tut. Und man lernt viele neue Wörter. Geschichte ist immer noch sehr interessant, weil wir die wichtigen Wörter auf Deutsch sagen, damit man alles versteht. Manchmal ist es auch schwerer etwas auf Englisch zu sagen, denn wenn der Satz kompliziert ist, muss man viel umschreiben. Ich finde es sehr gut, dass wir bei Exen auf Englisch und auf Deutsch antworten können.“
„Ich finde es toll, dass man lernt und übt, Englisch zu reden. Ein Nachteil ist natürlich, dass manche Schüler noch etwas unsicher mit dem Englischen sind. Eigentlich ist es fast noch besser, Geschichte auf Englisch zu haben. Die Wörter werden gut erklärt und meist auch übersetzt ins Heft geschrieben.“
„Ich finde Bili gut, da wir lernen mit der englischen Sprache umzugehen. In den Exen können wir uns aussuchen, ob wir auf Deutsch oder Englisch schreiben möchten. Mir macht der Unterricht auf Englisch mehr Spaß, da er abwechslungsreich und interessanter ist.“
„Ich finde, dass der Geschichtsunterricht spannender durch Bili geworden ist und dass es für mich selber besser ist, weil ich dadurch auch viel besser Englisch lerne. Der Geschichtsunterricht ist eigentlich nicht schwerer geworden, aber man muss sich viel mehr Wörter merken.“
„Bili is exciting because it’s in English and you can learn more about the past in English.“
“Am Anfang ist es schwieriger auf Englisch zu reden, aber mit der Zeit wird es einfacher und macht meiner Meinung nach noch mehr Spaß.”
„Ich finde, dass es ein wenig schwieriger ist, dem Lehrer auf seine Fragen auf Englisch zu antworten, aber nur dadurch lernt man richtig Englisch zu sprechen. Bili ist zwar zum Englischlernen hilfreich, aber es mach den Unterricht nicht spannender.“
“Ich finde gut an Bili, dass man sich so gut an die englische Sprache gewöhnt und deshalb auch mehr Wörter kennen lernt. Ich finde auch gut, dass man bei einer Ex in beiden Sprachen antworten kann. Nicht so gut ist, dass man manchmal ein Wort nicht versteht und seinen Nachbarn fragen muss.“
„I think Bili is good because you can practise your English. For those who want to study at an English university it’s very good, because there are always some words that you don’t learn in English lessons but in Bili history lessons. I think for me it’s a little more interesting in Bili, because I can learn many words and you learn the way English pupils are being taught.”
„Ich finde gut an Bili, dass wir ein anderes Fach (Geschichte) neben dem Fach Englisch auf Englisch haben. Weil wir so auch mehr Englisch lernen. Außerdem ist es gut, dass man in Exen auf Englisch oder Deutsch antworten kann.“
„Machmal kommt man nicht so gut mit, da man ein Wort nicht weiß, das ist aber auch nicht so schlimm. Wenn man sich meldet, muss man davor erst einmal überlegen, wie man die Antwort im Englischen ausdrückt, aber insgesamt gefällt mir der Bili-Unterricht.“
„Contra: Es fällt mir eher schwerer Sätze auf Englisch zu formulieren, da ich das nicht so gut kann. Pro: Man lernt neue Wörter kennen. Man übt die Sprache noch besser.“
„Macht keinen Unterschied, man versteht trotzdem alles, auf den Arbeitsblättern sind ja auch schwierige Wörter angegeben. Abfragen und Exen sind, auch wenn sie auf Englisch sind, nicht schwerer. Bili ist ganz cool.“
„I like Bili because you can get better in English and it’s very interesting. The tests can be written in German or English. Bili is cool, it’s fun.”
“Geschichte auf Englisch ist eigentlich ganz gut, nur die Texte auf Englisch sind schwerer zu verstehen.”
„An Bili ist gut, dass man einfach mehr lernt und es auch gut verstehen kann, da wir auch eine Spalte mit den Wörtern, die wir noch nicht hatten, machen.“
“An Bili gefällt mir, dass man dadurch besser Englisch spricht. Nicht so gut gefällt mir, dass man auch manchmal etwas nicht so gut versteht. Wenn man aber mal mitgemacht hat, ist es toll.“
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |